-
Ist die Form wissenschaftlich oder der Inhalt?
- both
-
Äußere Gestaltung
-
Formale Aspekte
-
Diplomarbeiten
- leeres Blatt
- Titelblatt
- Inhaltsverzeichnins
- Abbildungsverzeichnis
- Vorwort
- Text (Gliederung je nach Art)
- Literaturverzeichnis
- eidesstaatliche Erklärung
- Lebenslauf
- Leeres Blatt
-
Spezielle Schemen
- Thema der Diplomarbeit
Diplomarbeit
zur Erlangung des akademischen Grades eines/einer
<akad.Grad>
eingereicht von
Vorname Name
bei o. Univ.-Prof. Dr. <Name>
Fakultät für Bildungswissenschaften
der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
Innsbruck <Jahr>
- Titelblatt
-
Zitieren
- Verwenden von Gedankengut fremder Autoren und Angeben der Quelle
-
Zitabel und zitierfähig
- veröffentlicht und zugänglich
- wissenschaftlich - Quellenangaben
- nachvollziehbare Argumentation
- anerkannte wissenschaftliche Methoden
-
Plagiat
- unrechtmäßige Übernahme von fremdem geistigen Eigentum
- gegen die Regeln des korrekten Zitierens verstoßen
- Ghostwriter
- Zitate ohne Quellen
- dopp. Einreichung
-
Zitierregeln
-
Harvard Methode
- Harvard Referencing 2004
- aber Vornamen nicht abgekürzt
- im Text Kurzform - am Ende Lit.Vz.
-
Zitat
- ".....Zitat...."(Nachname Jahr, Seitenangabe)
-
Paraphrase
- ..... (vgl. Nachname Jahr)
-
LIteraturverzeichnis
- Nachname,Vorname (Jahr): Titel. Untertitel. Ausgabe. Verlagsort: Verlag.
-
Fußnotenmethode
- oldie but goldie
- Nachweiß in Fußnoten
-
Gender - Shit
- Sichtbarmachung
- Splitting
- Feminisierung
- Geschlechterindifferente Formulierungen