1. Sprache
    1. "DEnglisch", viele englische/amerikanische Wörter sind auch im allgemeinen Sprachgebrauch mittlerweile fest verankert
    2. "Türkisch", viele Deutsche werfen mit türkischen Wortfetzen, die sie von türkischen Mitmenschen gehört haben, um sich ohne die Bedeutung zu wissen
    3. "aggressiv klingende Sprachfetzen", bei vielen Jugendlichen hört man, das sie "Sprachfetzen" die sie von z.B. Immigranten gehört haben, in ihren Wortschatz übernehmen
  2. Nahrung
    1. wird in anderen Ländern angebaut, wo Arbeiter günstiger sind, aber auch die Sicherheitsvorkehrungen, Qualitätsauflagen etc. niedriger sind --> günstigere Preis für niedrigere Qualität
  3. Bekleidung
    1. stammt oft nicht aus Deutschland, da sie in anderen Ländern viel günstiger gefertigt werden kann
    2. würde es in Deutschland gefertigt, wäre der Preis eines Bekleidungsteils wesentlich höher
  4. Kultur (Musik, Kino, Restaurants)
    1. Die Musik aus anderen Ländern ist schon lange großer Bestandteil der deutschen Charts
    2. Filme, die in anderen Ländern gedreht werden, werden sprachlich synchronisiert und auch in Deutschland ausgestahlt, was zu einem großen Filmangebot führt
    3. Man hat die Möglichkeit, in vielen Restaurants, die in ihrer Landestradition kochen, zu speisen
  5. Kommunikation
    1. Internet: Über das Internet kann man in Bruchteilen von Sekunden "einmal um die Welt" reisen. Über dieses Medium kann man mit jedem Land, in dem das Internet verfügbar ist, kommunizieren
  6. Arbeitsmarkt
    1. Viele nichtdeusche Arbeitskräfte sind im Lohn günstiger als ein Deutscher, daher werden sie für "einfache" Jobs bevorzugt gewählt und "besetzen" damit einen Arbeitsplatz den ein "teurer Deutscher" nicht bekommt, was zu einer höheren Arbeitslosigkeit unter Deutschen führt