1. Stoiker
    1. finden den wahren der Wert Dinge durch objektives Beobachten (Kleidung = zusammengenähte bunte Baumwolle)
    2. sind desinteressiert an sozialem Status
    3. streben nicht nach Ruhm und Reichtum, sondern nach Ruhe und Tugendhaftigkeit
    4. sind frei von Eitelkeit, da sie desinteressiert an einer guten oder schlechten Darstellung sind
  2. Widrigkeiten
    1. sind dafür da, um daran zu wachsen
    2. helfen, nicht selbstgefällig zu werden
    3. konfrontieren Stoiker mit ihren Ängsten
    4. lassen Stoiker das Leben wertschätzen
    5. wenn sie gemeistert wurden, stärken den Stoiker
  3. Akzeptanz der Vergangenheit & Zukunft
    1. die Vergangenheit ist passiert. Akzeptiere sie. Sie steht nicht mehr unter Deiner Kontrolle
    2. es gibt nur den aktuellen Moment. "Weg ist er..."
    3. Keine "was wäre wenn"-Gedanken an Vergangenheit oder Gegenwart verschwenden
  4. Umgang mit Wut
    1. zu seinen Fehlern stehen, den Fehler nicht wiederholen und sich entschuldigen.
    2. den Körper beobachten und das Gesicht, die Atmung, den Gang und die Körperhaltung entspannen
    3. Wut rational beobachten: Warum bin ich gerde wütend? Macht es Sinn?
    4. Vergleich mit Mückenstichen: Es bringt kurze Besserung aber auf lange Sicht nur mehr Schmerzen
    5. sich selbst als Schauspieler bei "Versteckte kamera" sehen, das lindert die Wut/Frusttration
    6. Mit Humor nehmen und lachen
  5. Einfaches Leben
    1. minimalistisches Leben führen
  6. Akzeptiere den Tod
    1. und freue Dich des Lebens
    2. sehe die Sterblichkeit in allem
  7. Freude
    1. Momente der Freude willkommen heißen und Freude in jedem Momentn finden
      1. sich freuen, dass es bspw. eine Toilettenspülung gibt
    2. Freude verstärken, in dem man wartet, bis man bspw. hungrig oder durstig ist
    3. Freude an Dingen haben, die man dir nicht wegnehmen kann (Charakter)
  8. Trichotomie der Kontrolle
    1. keine Kontrolle
      1. darum keine Sorgen machen
    2. vollständige Kontrolle
      1. in diesem Bereich handeln
    3. eingeschränkte Kontrolle
      1. Ziele verinnerlichen
  9. Instinkte & evolutionäre Programme
    1. Lust? Denke an all' das Negative!
    2. Angst: Die, die aus Angst heraus gehandelt haben, haben überlebt
    3. Sorge? Die, die aus Sorge heraus gehandelt haben, haben überlebt
  10. Morgendliche Affirmation
    1. Sage zu dir in der Morgenstunde: Heute werde ich mit einem unbedachtsamen, undankbaren, unverschämten, betrügerischen, neidischen, ungeselligen Menschen zusammentreffen. Alle diese Fehler sind Folgen ihrer Unwissenheit hinsichtlich des Guten und des Bösen. Marcus - Meditationen Buch 2. 1
  11. Umgang mit Beleidigungen
    1. Prüfe, ob die Beleidigung/Feedback wahr ist
      1. wenn warh, dann gibt es keinen Grund aufgeregt zu sein
    2. mit selbst-ironischem Humor antworten
    3. gar nicht darauf eingehen
    4. Prüfe, wie gut informiert der Beleidiger ist. Er mag es nur aus seiner Sicht sehen oder vom Hörensagen. Korrigiere seine Ansicht.
    5. Beleidigung = Bellen eines Hundes Wer würde schon auf das Bellen eines Hundes reagieren?
  12. Verinnerlichung von Zielen
    1. sich Ziele setzen, die man wirklich unter Kontrolle hat (s. Kontrolle)
  13. Unsichtbarer Stoiker
    1. die stoischen Werte leben, statt mit ihnen zu prahlen
  14. Visualisierung
    1. Negative Visualisierung anwenden
      1. mentale Vorbereitung auf den Worst-Case
      2. wenn es nicht passiert, hast Du einen Grund zur Freude
    2. Projizierende Visualisierung
      1. sich vorstellen, dass das Schlechte jemand anderes passiert
        1. Wertschätzung der relativen Unwichtigkeit von schlechten Geschehnissen
‎Kunst der ‎stoischen Freude‎Stoiker‎finden den wahren der Wert Dinge durch ‎objektives Beobachten (Kleidung = ‎zusammengenähte bunte Baumwolle)‎sind desinteressiert an sozialem Status‎streben nicht nach Ruhm und Reichtum,‎sondern nach Ruhe und Tugendhaftigkeit‎sind frei von Eitelkeit, da sie ‎desinteressiert an einer guten oder ‎schlechten Darstellung sind‎Widrigkeiten‎sind dafür da, um daran zu wachsen‎helfen, nicht selbstgefällig zu werden‎konfrontieren Stoiker mit ihren Ängsten‎lassen Stoiker das Leben wertschätzen‎wenn sie gemeistert wurden, stärken den ‎Stoiker‎Akzeptanz der Vergangenheit & ‎Zukunft‎die Vergangenheit ist passiert. Akzeptiere ‎sie. Sie steht nicht mehr unter Deiner ‎Kontrolle‎es gibt nur den aktuellen Moment. "Weg ‎ist er..."‎Keine "was wäre wenn"-Gedanken an ‎Vergangenheit oder Gegenwart ‎verschwenden‎Umgang mit Wut‎zu seinen Fehlern stehen, den Fehler ‎nicht wiederholen und sich entschuldigen.‎den Körper beobachten und das Gesicht, ‎die Atmung, den Gang und die ‎Körperhaltung entspannen‎Wut rational beobachten: Warum bin ich ‎gerde wütend? Macht es Sinn?‎Vergleich mit Mückenstichen: Es bringt ‎kurze Besserung aber auf lange Sicht nur ‎mehr Schmerzen‎sich selbst als Schauspieler bei "‎Versteckte kamera" sehen, das lindert die ‎Wut/Frusttration‎Mit Humor nehmen und lachen‎Einfaches Leben‎minimalistisches Leben führen‎Akzeptiere den Tod‎und freue Dich des Lebens‎sehe die Sterblichkeit in allem‎Freude‎Momente der Freude willkommen heißen ‎und Freude in jedem Momentn finden‎sich freuen, dass es bspw. eine ‎Toilettenspülung gibt‎Freude verstärken, in dem man wartet, ‎bis man bspw. hungrig oder durstig ist‎Freude an Dingen haben, die man ‎dir nicht wegnehmen kann (Charakter)‎Trichotomie der Kontrolle‎keine Kontrolle‎darum keine Sorgen machen‎vollständige Kontrolle‎in diesem Bereich handeln‎eingeschränkte Kontrolle‎Ziele verinnerlichen‎Instinkte & evolutionäre ‎Programme‎Lust? Denke an all' das Negative!‎Angst: Die, die aus Angst heraus ‎gehandelt haben, haben überlebt‎Sorge? Die, die aus Sorge heraus ‎gehandelt haben, haben überlebt‎Morgendliche Affirmation‎Sage zu dir in der Morgenstunde: Heute ‎werde ich mit einem unbedachtsamen, ‎undankbaren, unverschämten, ‎betrügerischen, neidischen, ungeselligen ‎Menschen zusammentreffen. Alle diese ‎Fehler sind Folgen ihrer Unwissenheit ‎hinsichtlich des Guten und des Bösen. ‎Marcus - Meditationen Buch 2. 1‎Umgang mit Beleidigungen‎Prüfe, ob die Beleidigung/Feedback wahr ‎ist‎wenn warh, dann gibt es keinen Grund ‎aufgeregt zu sein‎mit selbst-ironischem Humor antworten‎gar nicht darauf eingehen‎Prüfe, wie gut informiert der Beleidiger ‎ist. Er mag es nur aus seiner Sicht sehen ‎oder vom Hörensagen. Korrigiere seine ‎Ansicht.‎Beleidigung = Bellen eines Hundes‎Wer würde schon auf das Bellen eines ‎Hundes reagieren?‎Verinnerlichung von Zielen‎sich Ziele setzen, die man wirklich unter ‎Kontrolle hat (s. Kontrolle)‎Unsichtbarer Stoiker‎die stoischen Werte leben, statt mit ihnen ‎zu prahlen‎Visualisierung‎Negative Visualisierung anwenden‎mentale Vorbereitung auf den Worst-Case‎wenn es nicht passiert, hast Du einen ‎Grund zur Freude‎Projizierende Visualisierung‎sich vorstellen, dass das Schlechte ‎jemand anderes passiert‎Wertschätzung der relativen ‎Unwichtigkeit von schlechten ‎Geschehnissen
Note