1. Vorteile im Vergleich zur Festplatte
    1. schneller
      1. Transferrate
        1. lesen
          1. begrenzt von der SATA-Schnittstelle
        2. schreiben
      2. Zugriffszeit
        1. lesen
        2. schreiben
    2. kleiner
    3. robuster
      1. Stoßunempfindlich
    4. geräuschlos
    5. sparsamer
      1. Energieaufnahme in Ruhe
      2. Energieaufnahme im Betrieb
    6. leichter
  2. Nachteile im Vergleich zur Festplatte
    1. im Vergleich zur Festplatte
      1. teurer
        1. Preis pro GB
      2. Beschränkte Anzahl von Schreibzyklen pro Flash-Zelle
  3. Eigenschaften
    1. Kapazität
      1. Wie viele Daten passen darauf?
      2. GB
    2. Anschlussart
      1. z. B. SATA 600 (SATA-6G)
  4. Performance-Tests mit Software
    1. Benchmark-Suite PCMark7
    2. komprimierbare Daten
    3. nicht komprimierbare Daten
  5. Kaufentscheidungshilfe
    1. Tests in CHIP, c't
  6. Einbau
    1. Montagezubehör
      1. 3,5 "-Einbaurahmen
      2. Adapterwinkel
    2. am schnellsten Anschluss (z. B. SATA-6G-Port)
    3. BIOS/UEFI-Einstellung
      1. SATA-MODE: AHCI-Mode
    4. Firmware-Update VOR der Windows-(NEU!)-Installation einspielen
    5. Windows-Neuinstallation
    6. Aktuelle Chipsatz und SATA-Treiber für das Motherboard einspielen
      1. Intel
        1. Intel Chipset Software Installation Utility
        2. Intel Rapid Storage Technology
    7. SSD-Tool des Herstellers installieren
      1. Zweck
        1. optimiert Windows für den Betrieb
      2. Maßnahmen
        1. Abschalten von Superfetch incl. Readyboost
        2. Abschaltung der Defragmentierung
        3. Abschaltung des Indizierungsdienstes
      3. Alternative: SSD Tweaker
    8. Test
      1. Benchmarktool AS SSD installieren
        1. Bei SATA-6G: ca. 500 MB/s
        2. Bei SATA-3G: ca. 250 MB/s
      2. Falls es nicht klappt: Paragon Alignment Tool (10 Euro)
‎SSD ‎Solid State Disk‎Vorteile im Vergleich zur ‎Festplatte‎schneller‎Transferrate‎lesen‎begrenzt von der SATA-Schnittstelle‎schreiben‎Zugriffszeit‎lesen‎schreiben‎kleiner‎robuster‎Stoßunempfindlich‎geräuschlos‎sparsamer‎Energieaufnahme in Ruhe‎Energieaufnahme im Betrieb‎leichter‎Nachteile im Vergleich zur ‎Festplatte‎im Vergleich zur Festplatte‎teurer‎Preis pro GB‎Beschränkte Anzahl von Schreibzyklen ‎pro Flash-Zelle‎Eigenschaften‎Kapazität‎Wie viele Daten passen darauf?‎GB‎Anschlussart‎z. B. SATA 600 (SATA-6G)‎Performance-Tests mit Software‎Benchmark-Suite PCMark7‎komprimierbare Daten‎nicht komprimierbare Daten‎Kaufentscheidungshilfe‎Tests in CHIP, c't‎Einbau‎Montagezubehör‎3,5 "-Einbaurahmen‎Adapterwinkel‎am schnellsten Anschluss (z. B. SATA-6G-‎Port)‎BIOS/UEFI-Einstellung‎SATA-MODE: AHCI-Mode‎Firmware-Update VOR der Windows-(‎NEU!)-Installation einspielen‎Windows-Neuinstallation‎Aktuelle Chipsatz und SATA-Treiber für ‎das Motherboard einspielen‎Intel‎Intel Chipset Software Installation Utility‎Intel Rapid Storage Technology‎SSD-Tool des Herstellers installieren‎Zweck‎optimiert Windows für den Betrieb‎Maßnahmen‎Abschalten von Superfetch incl. ‎Readyboost‎Abschaltung der Defragmentierung‎Abschaltung des Indizierungsdienstes‎Alternative: SSD Tweaker‎Test‎Benchmarktool AS SSD installieren‎Bei SATA-6G: ca. 500 MB/s‎Bei SATA-3G: ca. 250 MB/s‎Falls es nicht klappt: Paragon Alignment ‎Tool (10 Euro)
Note